Mit diesen Pflegetipps habt ihr lange Spaß an eurer Anki Overdrive Rennbahn
Ihr kennst das sicher noch auch eurer Carrera Rennbahn Zeit. Die Stromabnehmer fransen aus, die Kontakte oxidieren und der Spielspaß sinkt. Mit solchen Problemen habt ihr bei der Overdrive zwar nicht zu kämpfen, aber auch hier solltet ihr ab und zu Bahn und Autos warten.
Um möglichst lange Spaß an seiner Anki Overdrive Rennbahn zu haben solltet ihr ein paar einfache Hinweise zur Pflege beachten. Damit kann man schon einen Großteil von Fehlfunktionen vermeiden. Ich beschreibe hier wie ich vorgehe, das muß für euch nicht der beste Weg sein und ich übernehme keine Haftung für mögliche Schäden oder Fehlfunktionen!
Der Hauptfeind für die empfindlichen Anki Overdrive Autos sind Fusseln, Staub und Haare. Wer seine Bahn eine Weile aufgebaut hat wird bermerken, daß die Autos irgendwann beginnen zu Schlingern.
Das ist ein sicheres Indiz dafür, daß die Bahn oder die Hinterreifen verschmutzt sind und eine Reinigung fällig wird.
Pflegetipp 1: So sorgt ihr wieder für den nötigen Grip eurer Anki Overdrive Autos
Schauen wir also zuerst was ihr in diesem Fall tun solltet um das Auto wieder auf Vordermann zu bringen. Mein Workflow sieht diese drei Schritte vor:
- Überprüfen und reinigen des Sensors
- Reinigen der Achsen
- Reinigen der Reifen mit Hilfe des Anki Overdrive Reifenreiniger*
Den Sensor der Anki Overdrive Autos reinige ich vorsichtig mit einem simplen Wattestäbchen. Staub und leichte Verschmutzungen lassen sich damit hervorragend entfernen. Viel mehr sollte eigentlich nicht anfallen.
Als nächstes befreie ich die Achsen der Fahrzeuge. Hier wickeln sich gerne mal Haare drum und Fusseln mischen sich dazwischen. Hier hat sich eine kleine Pinzette bewährt.
Am häufigsten dürftet ihr bei euren Anki Overdrive Autos jedoch den Reifenreiniger im Einsatz haben. Hier fahrt ihr einfach ein paar Mal mit den Reifen über das Reinigerkissen und schon sind eure Reifen wieder sauber und können zurück auf die Piste.
Den Reifenreiniger dann unter kaltem Wasser abspülen, ein paar Mal kräftig ausschütteln und an der Luft abtrocknen lassen. Deckel drauf. Fertig. Sollte das nicht ausgreicht haben einfach mit einer milden Handseife reinigen und die obigen Schritte wiederholen. 🙂
Pflegetipp 2: Wie man die Strecke der Anki Overdrive richtig reinigt
Hier ist gaaaanz wichtig das man nicht vergisst, daß die Strecke mit empfindlichen Sensoren durchzogen ist. Während eine verschmutzte Unterseite fast egal ist, je nachdem welcher Typ Watz ihr seid ;-), solltet ihr für einen reibungslosen Rennablauf auf der Anki Overdrive die Oberfläche regelmäßig und vorsichtig reinigen.
Dafür unter keinen Umständen Papierhandtücher oder andere scheuernde Tücher oder gar aggressive Reinigungsmittel benutzen. Ihr könntet so eure Bahn dauerhaft beschädigen.