Real FX die Preisbrecher Autorennbahn

Ob bei der Real FX Autorennbahn der Preis wirklich heiß ist ?

 

Real FX Autorennbahn*

Real FX Autorennbahn*

Im Kampf um die Kinderzimmer und Hobbyräume hat sich neben dem Platzhirsch Carrera (Klick) und dem Technikwunder Anki Overdrive (Klick) still und heimlich noch ein dritter Wettbewerber mit der Real FX Autorennbahn [Amazon Link]* ins Rennen gebracht. Grund genug die neue Rennbahn genauer vorzustellen.

Mit der Real FX kauft man gleichzeitig auch eines der günstigsten Rennbahnsysteme auf dem Markt. Je nach Kurs ist die Bahn von Vivid schon ab 99€ -120€ zu bekommen. Ein Preis den weder Carrera, noch Anki Overdrive und schon gar nicht Sikuracing erreichen können. Ein echter Kampfpreis.

Die Fachwelt zeigt sich beeindruckt von der Vivid Real Fx

Darum verwundert es auch nicht weiter, daß die Real FX* diverse Nominierungen und Auszeichnungen abräumen konnte. Unter anderem wurde sie nominiert als Top 10 Spielzeug 2015 und als goldenes Schaukelpferd in der Kategorie „Für die ganze Familie.“

Das ist nicht weiter überraschend, denn die Autorennbahn hat trotz ihres geringen Anschaffungspreises ambitionierte Ziele und viele Features. Der Hersteller verspricht dank der KI (künstliche Intelligenz) ein einmaliges Rennerlebnis das RC Racing, die klassische Rennbahn und Videospiel miteinander verbindet. Und das bereits durch den Erwerb des Real FX Startset.

Lieferumfang des Startsets

Werfen wir einen Blick darauf was sie für ihr Geld bekommen wenn sie die Bahn kaufen:

  • zwei Real FX RC Autos mit KI(Maßstab ca. 1:30)
  • zwei Multifunktionsfernbedienungen mit KI
  • 20 Sensor Track Streckenteile, aufgeteilt in:
  • Start- und Zielgerade
  • fünf lange Geraden
  • Boxeneinfahrt
  • Boxenausfahrt
  • zehn 45 grad Kurven
  • zwei 45 grad S-Kurven
  • Bedienungsanleitung

Was man vor dem Start wissen sollte

Autos wie Fernbedienung der Real FX* müssen mit je 3×1.5V AAA Batterien gefüttert werden, sonst bewegen sie sich nicht vom Fleck. Bitte also an Batterien oder Akkus denken beim Kauf. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, lässt sich auf die RC Fernbedienung jederzeit ein Softwareupdate aufspielen. Das macht Hoffnung, das auch in Zukunft Innovationen von Vivid für die Rennbahn zu erwarten sind.

Die Real FX Rennautos sind mit sogenannten Opto Sensoren ausgestattet, diese Tasten die speziellen Streckenteile 200mal / Sekunde ab und übermitteln Daten und Renninofmationen wie Position, Rundenzeit oder etwa Kraftstoffverbrauch an die Fernbedienung.
Ausserdem unterstützen die Sensoren die KI dabei ihr Auto besser auf der Strecke zu halten, sie unterstützt bei den virtuellen Hindernissen oder fordert zum Boxenstopp auf.

Durch die Real FX Multifunktionsfernbedienung bekommen sie die volle Kontrolle über ihr Fahrzeug. Wie bei einem ferngesteuerten Auto kommunizieren Fernbedienung und Fahrzeug im 2.4ghz Bereich. Hier hat jedes Rennauto seine eigene Frequenz. Man kommt sich also nicht gegenseitig ins Gehege, sondern kann störungsfrei fahren. Zusätzlich gibt sie Kommentare zu Rundenzeiten und Renngeschehen wie Benzinverbrauch ab, sowie Anweisungen für Einstellungen.

Das Real FX Streckensystem besteht aus PVC. Das bedeutet zum einen schnellen und problemlosen Auf- und Abbau, ausserdem lässt es sich leicht verstauen und nimmt nicht viel Platz weg. Um Stabilität und Reißfestigkeit in die Teile zu bekommen und somit Haltbarkeit in die Real FX Bahn zu kriegen wurde das Grundmaterial mit einem Mikrogitter verstärkt. Oberfläche und Reifen der Rennautos wurden aufeinander abgestimmt um bestmöglichen Grip auf der Strecke zu haben. Durch das jetzt schon zahlreich erhältliche Zubehör lassen sich viele reale Rennstrecken nachbauen.

Welche Spielmodi bietet die Real FX?

Real FX Autorennbahn

Real FX Autorennbahn

Kommen wir in unserem zu den Spielmöglichkeiten der Autorennbahn. Auch hier haben sich die Entwickler sichtlich Mühe gegeben um eine Rennbahn zu designen die nahe an echtes Rennfeeling heran kommt.

Vor dem Rennen lässt sich einstellen:

  • Pacecar Modus – Ist kein realer Gegner vorhanden übernimmt die KI den Gegner für euch. Das macht bei mehreren Fahrzeugen Sinn. Bei nur einem Gegner ist mit zunehmnder Erfahrung schnell die Luft raus.
  • Hindernisse – Hier hat man die Wahl ob zufällig Hindernisse auf der Strecken platziert werden sollen was jeden Fahrer betrifft, oder ob man gezielt Hindernisse einsetzen mag um seinem Gegner zu schaden.
  • Echtzeitrennen – Hier lassen sich reale Rennevents hinzufügen
  • Zeitrennen – Hier lässt sich der Rundenrekord oder gar der Streckenrekord jagen. Wer mag schon gerne wenn der beste Freund auf der eigenen Strecke die Bestzeit hält?

Wie sieht es mit dem Spielspaß aus?

Wie schlägt sich die Real FX* jetzt im Vergleich mit einer Carrera oder Anki Overdrive Bahn und vor allem kommt tatsächlich Spielspaß auf?
Diese Frage kann man eindeutig mit Ja beantworten. Durch das spurlose Fahren und Überholen kommt jederzeit echtes Rennfeeling auf. Da wird gedrängelt, geschoben und ausgebremst was das Zeug hält.

Je mehr Fahrzeuge auf der Strecke, desto besser natürlich. Allerdings haben auch zwei reale Fahrer ordentlich zu tun. Nicht nur das Rennen will gewonnen werden, auch die beste Zeit will gefahren sein und der Gegner geärgert werden.

Besonderen Spaß macht es den begeisterten Piloten der Real FX im Rennen, wenn sie Drifteinlagen machten und es fanden regelrechte Driftcontests statt.

Bis dahin muss man aber ein paar Rennrunden gedreht haben. Denn hier ist der Knackpunkt. Es gehört schon etwas Geschick dazu die Fahrzeuge richtig auf der Strecke zu halten. Bei einer Carrera Bahn dürften die Frustmomente für kleine Rennfahrer geringer sein. Der Hersteller empfiehlt die Bahn ab 8 Jahren. Das dürfte tatsächlich die untere Grenze für Kinder sein die vielleicht schon Erfahrungen mit RC Autos oder Videospielen haben. Sonst würden wir eher noch ein bis zwei Jahre nach oben korrigieren. Das können sie aber sicher am besten selbst beurteilen ob ihr Kind motorisch schon so weit ist. Unser kleinster kam mit der Bahn gar nicht klar (Vorschulkind), der Große fuchste sich aber rein (Schulkind).

Die Autos sind einen Tick größer als man es vom Maßstab 1:32 gewohnt ist und sind recht flott auf der Strecke unterwegs. Würde man den Geschwindigkeitsmaßstab der Real FX Autos umrechnen, wäre man mit 290km/h unterwegs. Die wenigsten von uns dürften sonst solche Geschwindigkeiten im Straßenverkehr erreichen.

Die Streckenteile der Real FX Autorennbahn wirken etwas billig und man hat beim Zusammenstecken der Fahrbahnteile immer etwas Angst es könnte etwas reissen oder die Laschen die die Teile verbinden könnten beschädigt werden. Da fühlen sich die Teile der Anki Overdrive definitiv wertiger an. Allerdings ist diese Sorge unbegründet und das Streckensystem ist äusserst robust.

Für mehr als vier Autos hat man auf einem System keinen Platz, das sollte aber auch ausreichend sein und für genug Action sorgen.

Der günstige Preis und die jetzt schon tollen Möglichkeiten die die Autorennbahn mitbringt, sowie das bereits zahlreich erhältliche optionale Zubehör machen die Real FX durchaus zu einem Geheimtipp und ernstzunehmenden Kontrahenten für Carrera un Anki Overdrive.

Schauen Sie sich die Real FX Rennbahn bei Amazon an*.

 

 

 

Thomas