Was tun wenn das Auto eurer Carrerabahn nicht mehr richtig will?
Im Prinzip sind die Fahrzeuge der Carrera Go und Carrera Digital 143 Autorennbahnen ziemlich pflegeleichte Produkte. Trotzdem sollte man für ungetrübten Rennspaß ein paar Kleinigkeiten beachten. Glücklicherweise hält sich der Aufwand dafür in Grenzen und kann vor jedem Rennen problemlos durchgeführt werden.
Wie jeder DTM oder Formel 1 Rennstall braucht auch der siegeshungrige Autorennbahnpilot ein vernünftiges Serviceteam und wie auf den bekannten Rennbahnen die Streckenposten für Ordnung sorgen, müsst auch ihr die Carrerabahn sauber halten.
Dafür reinigt ihr am besten vor dem Qualifiying die gesamte Strecke mit einem trockenen Tuch. Dort sammelt sich allerlei Staub, Flusen und anderer Kram der so durch die Luft fliegt an. Das beeintröchtigt sowohl den Grip eurer Reifen, wie auch die saubere Stromaufnahme.
Denn anders als die Anki Overdrvive oder die Hot Wheels AI bezieht die klassische Autorennbahn von Carrera ihren Strom über die Kontakte in den Schienen. Durch die Schleifer an den Fahrzeugen wird der kleine Motor mit Strom versorgt. Der Vorteil liegt auf der Hand, kein lästiges Laden der Batterien, Rennen fahren wann man will.
Leider liegt hier auch ein großer Nachteil.
Der Staub auf der Strecke verfängt sich in den Schleifern und beeinträchtigt so die Stromaufnahme. Daher wie gesagt als erste Maßnahme mit einem sauberen, trockenen Tuch die Strecke reinigen.
Dann auf beiden Spuren ein paar Übungsrunden drehen und mit den Fingern den groben Schmutz der Carrera Autos entfernen. Man wird überrascht sein wieviel sich dort verfängt.
Damit ist schon mal viel geholfen und erste Verbesserungen sind sofort spürbar.
Allerdings gehört zur Pflege eures Fuhrparks noch ein weiterer Handgriff der sich spürbar auf die Fahrtüchtigkeit der Rennwagen auswirkt und das Stottern nahezu ausmerzt:
Die Schleifer – der Schlüssel zu ungetrübtem Rennspaß
Hier eine kurze Checkliste wie ihr die Schleifer der Carrera Go oder der Digital 143 pflegen solltet:
- darauf achten das sie gerade Richtung Hinterachse zeigen
- staub- und schmutzfrei sollen sie sein
- am Ende etwas ausgefranst (hierfür eignet sich eine Zündkerzenbürste* aus Messing sehr gut) sein
- mit den Fingern etwas nach vorn stauchen, um Aufnahmefläche zu vergrößern
- Fahrzeug sollte exakt auf Reifen aufliegen, bei maximalem Kontakt der Schleifer
Bitte nur Messingbürsten verwenden, Messing ist ein weiches Material. Eine grobe Drahtbürste könnte mehr Schaden als Nutzen anrichten.
Hier noch ein kleines Video von mir, wie ihr die Autos eurer Carrerabahn optimal reinigt. Wenn ihr allerdings den Beitrag aufmerksam gelesen habt, wisst ihr Bescheid und könnt direkt loslegen.