Hier finden sie Infos zu Autorennbahnen für Kinderzimmer oder Hobbyraum

Bei uns erfahren sie allerlei Wissenswertes über Autorennbahnen für das Kinderzimmer oder den Hobbyraum

Die beliebte Carrera Digital 143 Autorennbahn Champions Duel

Wenn man in Deutschland von Carrerabahn spricht, meint man in der Regel eine Autorennbahn für Slotcars. Hier ist egal ob der Hersteller tatsächlich Carrera heisst, Ninco*, Scalextric*, Anki Overdrive*, Real FX* oder im erweiterten Sinne vielleicht sogar Darda mit seinen Darda Bahnen*. Der Begriff Carrerabahn ist fest etabliert und jeder weiß was gemeint ist.

Das ist auch kein Wunder, verschwand Carrera doch nie wirklich von der Bildfläche und war aufgrund unzähliger lizensierter Slotcars in Deutschland immer der Platzhirsch für Rennbahnen. Die bekanntesteten Slotbahnen, also Schlitzbahnen, von Carrera dürften in den 80ern und 90ern die Carrera Exclusiv und die Carrera Servo Reihe gewesen sein. Diese beiden fand man in nahezu jedem Kaufhaus oder Spielwarengeschäft. Das besondere an der Servoserie war, das die Slotcars auf der Strecke gelenkt werden konnten. Dafür wurde auf den Stift verzichtet und die Streckenteile hatten vier leitende Elemente. Die inneren beiden für das eine Slotcar, die äusseren beiden für das andere. Mit einem schönen Streckenplan kamen so interessante Rennen auf. Wenn nicht mal wieder der Stromfluß unterbrochen war.

Vielleicht können wir ihnen dabei behilflich sein Informationen zu sammeln um die Autorennbahn für ihre speziellen Bedürfnisse und Anforderungen zu finden, weitestgehend geht es um die großen vier Anki Overdrive, Carrera, Real FX und Sikuracing*, wir stellen Zubehör, Rennbahnen und Neuheiten vor. Werfen aber auch immer einen Blick auf Exoten oder unbekanntere Hersteller und versuchen Wissenswerts dazu zusammnzutragen.

Maßstäbe für Autorennbahnen

Die aktuellen Maßstäbe für Carrerabahnen, oder besser Auorennbahnen sind folgende:

  • 1:24
  • 1:32 – zum Beispiel Carrera Digital 132
  • 1:43 – zum Beispiel Carrera Digital 143 und Carrera Go
  • 1:64

Carrera Digital 132 – Autorennbahn Königsklasse im Maßstab 1:32

Bei den erwachsenen Käufern ist der Maßstab 1:32 der bevorzugte wenn es um die Anschaffung einer Autorennbahn geht. Das liegt unter anderem an den detaillierten Modellen und Bahnen. Diese decken sowohl die Carrera Digital 132, die Carrera Evolution als auch Scalextric Sport 1/32, Digital 1/32 und Ninco 1/32 ab. Daher ist der Auto Rennbahn Maßstab 1:32 neben dem 1:43 auch einer der hier fokusierten.

Carrera Digital 132 Autorennbahn anschauen*

Ein kompaktes Einsteigersystem stellt der Maßstab 1:43 dar. Der Marktführer schickt hier sowohl die Carrera Digital 143 als auch die Carrera Go!!! ins Rennen. Hier ist das Augenmerk mehr auf die jungen Rennfahrer gesetzt die erste Erfahrungen und schnelle Erfolge mit ihrer Autorennbahn erzielen wollen. Zu Weihnachten und zum Geburtstag dürften Rennbahnen dieses Maßstabes zu den am meisten verschenkten gehören. Obwohl es einen günstigen Einstieg darstellt, kann man später immernoch auf eine digitale Carrerabahn umsteigen. Denn Carrera Digital 143 basiert auf dem Carrera Go System, was identische Bahnteile bedeutet. Carrera Digital 143 Autorennbahn anschauen*

 

Anki Overdrive – Die Revolution im Kinderzimmer

Anki Overdrive Startpaket

Anki Overdrive Startpaket

Hier finden sie eine ausführliche Vorstellung der Anki Overdrive: klick für ausführliche Vorstellung!

Wer sich das Anki Overdrive Startpaket* kauft, hat gleichzeitig das derzeit innovativste und modernste erhältliche Rennbahnsystem erworben. Es ist eine Mischung aus Videospielen wie Mario Kart und einer klassischen Autorennbahn wie man sie von Carrera kennt. Aufgrund der Kopplung an eine Android oder iOS App sind sogar verschiedene Spielmodi möglich. Näheres dazu bitte unserem Testbericht entnehmen. Wie bei den Urgesteinen von Carrera ist auch die Anki Overdrive durch Zubehör* nahezu unendlich erweiterbar und aufrüstbar. Von Schienen und Kurven bis zu Fahrzeugen ist alles erhältlich. Zwingend erforderlich ist jedoch ein kompatibles Android oder Apple Smartphone oder Tablet. Allerdings dürfte diese Vorraussetzung heute nahezu jeder Haushalt erfüllen und so steht dem Spaß nichts mehr im Wege. Das tolle ist, hat man mal keinen Mitspieler zur Verfügung, übergibt man seinen Part an die Ki und kann sich mit ihr messen!

Sollten sie sich eine Anki Overdrive kaufen, erwerben sie keine Autorennbahn im klassischen Sinne. Zwar ist auch hier ein klassischer Rennmodus möglich wie man ihn von Carrera kennt, aber es überwiegen deutlich die Arcadeelemente. Eine Carrera Digital Autorennbann dagegen lässt sich durch Safety Car Phasen, Boxenstopps usw. am ehesten mit einer Simulation vergleichen. Anki OVERDRIVE Starter Kit bei Amazon anschauen*

Real FX Autorennbahn – Keine Slots keine Limits

Real FX Autorennbahn*

Mit der Real FX Autorennbahn* ist eine Art Hybridsystem auf dem Markt, das die Kernpunkte von Carrera Autorennbahnen und der Anki Overdrive Bahn verbindet. Ki, also künstliche Intelligenz, um die Fahrzeuge besser auf der Strecke zu halten, Gegner überholen, Boxenstopps, Pace Cars und virtuelle Hindernisse.

Bei Real FX hat man sich für seine Autorennbahn Realismus auf die Fahnen geschrieben, und so verspricht man den Piloten erstmals auf Autorennbahnen einen realistischen Geschwindigkeitsmaßstab. Höchstgeschwindigkeiten von 300km/h sollen so simuliert werden. Überholen ist an jeder Stelle möglich.

Während man bei den Wettbewerbern um die Spitzenplätze seinen Geldbeutel noch recht weit öffnen muß, ist die Real FX ein echter Preisbrecher. In Spitzenzeiten bekam man zwei Startsets der Autorennbahn etwa zu dem Preis was eine Anki Overdrive kostet, von einer Carrera Digital Bahn ganz zu schweigen.
Anders als bei Anki Overdrive wird zum Spielen kein kompatibles Smartphone oder Tablet benötigt, gesteuert wird wie bei einem RC Fahrzeug mit einer Fernsteuerung. Einen ausführliche Vorstellung der Bahn findet man hier im Portal. Real FX Autorennbahn bei Amazon anschauen*

 

Sikuracing Autorennbahn – Die echte Freiheit

Sikuracing Autorennbahn

Sikuracing Autorennbahn

Der Name Siku, von Sieper Kunststoffe, dürfte den meisten Menschen eher durch detailgetreue Modellautos ein Begriff sein. Kaum ein Kinderzimmer in dem sich nicht ein Polizei- oder Feuerwehrauto der Marke befindet und seit dem Jahr 2004 gibt es von Siku auch ferngesteuerte Autos mit 2.4ghz Technologie.

Und genau diese Innovation kommt auch bei der Sikuracing Autorennbahn zum Einsatz. Anders als bei den genannten Autorennbahnen von Carrera, Anki Overdrive und Real FX geniesst man bei der Bahn tatsächlich völlige Freiheit. Theoretisch bräuchte man die Streckenteile gar nicht, und könnte mit den Rennwagen die ganze Wohnung zur Rennstrecke umfunktionieren. Für kleine Kinder ist die Bahn nicht geeignet. Motorik, Geschwindigkeit, räumliches Sehen sind bei unseren Kiddies leider noch nicht so weit entwickelt, daß sie auf dieser Rennbahn den vollen Spielspaß haben. Siku steht für Spielspaß und Langlebigkeit, diesem Anspruch werden sie auch mit Sikuracing wieder voll gerecht. Siku 6810 – Sikuracing GT Challenge, Autorennbahn anschauen*

Nehmen sie sich ausreichend Zeit und schauen sich gründlich in unserem Portal um. Mit Sicherheit werden sie nach dem Lesen wissen welche Autorennbahn die richtige für sie ist.

Wir wünschen ihnen schon jetzt viel Spaß in der Welt des Rennsports.

Starten sie die Motoren. Es kann losgehen.